top of page
Waldbrand
Waldbrand

Sa., 31. Mai

|

Bad Segeberg

Waldbrand

Waldbrandgefahr in Schleswig-Holstein In Schleswig-Holstein herrscht derzeit ein erhöhtes Risiko für Waldbrände. Dies ist auf verschiedene Faktoren wie Trockenheit, hohe Temperaturen und Windverhältnisse zurückzuführen. Es ist wichtig, geeignete Maßnahmen zur Bekämpfung und Prävention von Waldbränd

Zeit und Ort

31. Mai 2025, 10:00 – 10:30

Bad Segeberg, Asternweg 1, 23795 Bad Segeberg, Deutschland

Über die Veranstaltung

Waldbrandgefahr in Schleswig-Holstein

In Schleswig-Holstein herrscht derzeit ein erhöhtes Risiko für Waldbrände. Dies ist auf verschiedene Faktoren wie Trockenheit, hohe Temperaturen und Windverhältnisse zurückzuführen. Es ist wichtig, geeignete Maßnahmen zur Bekämpfung und Prävention von Waldbränden zu ergreifen.

Maßnahmen zur Waldbrandbekämpfung

  • Früherkennung: Einsatz von Überwachungssystemen und Drohnen zur schnellen Erkennung von Brandherden.

  • Brandbekämpfungsteams: Bereitstellung von spezialisierten Feuerwehrteams, die auf Waldbrände vorbereitet sind.

  • Wasserressourcen: Sicherstellung des Zugangs zu Wasserquellen und Einsatz von Löschflugzeugen oder Hubschraubern.

  • Präventive Maßnahmen: Durchführung von kontrollierten Brennungen und Pflege der Wälder, um brennbare Materialien zu reduzieren.

  • Öffentlichkeitsarbeit: Aufklärung der Bevölkerung über Verhaltensregeln in Waldgebieten, insbesondere während der Gefahrenzeiten.

  • Zusammenarbeit mit Behörden: Kooperation zwischen verschiedenen Behörden und Organisationen zur effektiven Brandbekämpfung.

Prävention von Waldbränden

  • Verbot von offenem Feuer: Einhaltung von Verboten für Grillen und Lagerfeuer in Waldgebieten.

  • Rücksichtnahme auf die Natur: Vermeidung der Entsorgung von Müll und Zigarettenstummeln in Wäldern.

  • Informationen bereitstellen: Anbringen von Warnschildern und Informationsmaterialien in gefährdeten Gebieten.

  • Regelmäßige Schulungen: Durchführung von Schulungen für Feuerwehrleute und Freiwillige zur effektiven Brandbekämpfung.

Die Zusammenarbeit von Bürgern, Behörden und Organisationen ist entscheidend, um die Gefahr von Waldbränden zu minimieren und im Ernstfall schnell und effektiv zu handeln.


Erfahren Sie mehr und die Herausforderungen in der Umsetzung bei unserem Fachvortrag durch Herrn ...

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page